Foto-Serien – Teil 5:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Just a book“.
Diese Bilderserie entstand aufgrund eines Kundenauftrags. Dafür benötigte ich nur ein Foto, aber ich habe gleich eine ganze Serie fotografiert und daraus den Kalender „Nur ein Buch“ erstellt. Dem Calvendo-Verlag hat dieser Kalender so gut gefallen, dass er ihn in seine „Gold-Edition“ aufgenommen hat (siehe: www.calvendo.de/galerie/nur-ein-buch-2/).
Foto-Serien – Teil 4:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Polytec“.
Diese Bilderserie fällt insofern aus dem Rahmen, als dass ich diese Bilder noch nie öffentlich ausgestellt habe und es auch keinen Kalender davon gibt. Es handelt sich hier um eine Auftragsarbeit des Unternehmens Polytec auch Waldbronn. Ich sollte Polytec-Geräte „künstlerisch“ fotografieren, was ich gerne getan habe.
Mit diesem Auftrag ist gleichzeitig meine größte permanente Fotoausstellung entstanden. Denn Polytec hat viele dieser Motive auf großflächige Alu-Dibonds gedruckt und damit die Wände ihres Neubaus dekoriert.
Sie sehen also – ich erstelle gerne auch individuelle Foto-Serien nach Kundenwunsch.
Foto-Serien – Teil 3:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Wein“.
Auch diese Bilder habe ich schon oft ausgestellt (z.B. in der Neureuter Badnerlandhalle, in Durlach, Waldbronn usw.) und auch schon viele davon als Wandbilder verkauft. Außerdem habe ich mit meinen Wein-Motiven schon einige Preise gewonnen, z.B. den ersten Platz im Pictures Magazin Fotowettbewerb „Farben und Flächen“ oder beim Sonderthema Glas der Gesellschaft für Fotografie e.V.
Selbstverständlich gibt es auch zwei Kalender zu diesem Thema mit den Titeln „Wein schmeckt fein“ und „Korken kreativ arrangiert“.
Weiter Werke diese Serie siehe: https://www.bildidee.net/wein-und-andere-getraenke/
Foto-Serien Teil 2:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner meine Serie „Ferne Länder“.
„Ferne-Länder“ ist meine größte Bildersammlung. Fotografien aus dieser Serie habe ich in erster Linie in meinen Fotokalendern verwendet (siehe http://www.bildidee.net/kalender).
Aber ich habe sie auch schon öfter erfolgreich ausgestellt, einmal sogar in München. Ca. 15 „Ferne Länder“ finden Sie als Dauerausstellung in der Hausarztpraxis am Schloss in Durlach. Die Ausstellungsbilder sind meist auf Leinwand der Größe 70 x 105 cm gedruckt. Aber auch andere Bildgrößen sind verfügbar. Während ich von anderen Ausstellungs-Serien keine oder kaum Bilder übrig habe, befinden sich in meinem Lager noch knapp 30 Ferne Länder Motive, die auf einen neuen Einsatz warten.
Ein paar weitere Fotografien aus dieser Serie finden Sie hier: www.bildidee.net/fremde-laender
Foto-Serien Teil 1:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Serien werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Ich beginne heute mit meiner Foto-Serie „Blütenträume“.
Diese Bilder wirken sehr gut wenn sie gedruckt auf Leinwand an der Wand hängen. Viele Betrachter erkennen dann zuerst gar nicht, dass es sich um Fotografien und nicht um Gemälde handelt.
Ich habe schon einige Exemplare dieser Serie verkauft. Beispielsweise gibt es eine Arztpraxis in Karlsruhe, die komplett mit diesen Motiven jeweils in der Größe 100 x 150 cm ausgestattet ist.
Und selbstverständlich gibt es auch einen passenden Kalender dazu. Er trägt den Titel: Blütenmeere – siehe hier.
Weitere Fotografien aus dieser Serie finden Sie in meiner Galerie unter „Blütenträume“.
Wandern und Kunst genießen – zwei Dinge, die auch in Corona-Zeiten möglich sind. Das Künstlerteam k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler hat beides vereint und Fotomotive aus dem Schwarzwald durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt.
Der Fotograf Klaus Eppele, Mitautor des Buches „Schwarzwald – Der Norden. Wanderungen für die Seele“ hat von seinen Ausflügen viele schöne Motive mitgebracht, die der Maler Günter Weiler aus Waldbronn künstlerisch bearbeitet hat. So entstand im Rahmen des gemeinsamen FOTOS | FARBE | FANTASIE.-Projekts eine neue Bilderserie, die Natur und Kunst miteinander verbindet.
k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler kombiniert konkrete Fotografie mit abstrakter Malerei. Mit Öl- oder Acrylfarbe und in diversen Techniken verfremdet Günter Weiler ausgewählte künstlerisch hochwertige Fotografien von Klaus Eppele. Dabei entstehen neue Blickwinkel und Strukturen und manchmal sogar neue Bildaussagen.
Alle Werke von k/g-projects hier: https://www.bildidee.net/fotos-farbe-fantasie/
Vor zehn Jahren habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.
Seither habe ich meine Fotografien 66 mal ausgestellt, habe über 80 Kalender veröffentlicht, bin (Mit-)Autor von vier Büchern, wurde öfter als 280 mal in Presseveröffentlichungen genannt, habe bei adobe/fotolia 13000 Stockfotografien eingestellt und weitere Produkte wie Puzzles, Ansichtskarten, Bettwäsche etc. generiert, einige Foto-Vorträge gehalten, ein paar Preise bekommen und noch so einiges mehr realisiert.
Mal sehen, was die nächsten zehn Jahre bringen …
Das „Karlsruher Stadtbuch“ ist erschienen – und darin findet man unter vielen anderen auch diese drei Einträge:
Sie können noch nicht blättern in „Wanderungen für die Seele – Schwarzwald. Der Norden“, aber Sie können das Buch schon bei mir vorbestellen (16,99 Euro) und bei Birgit eine Lesung buchen.
Erste Termine sind schon vergeben: 13.05.20 Thalia Ettlingen, 21.06.20 Kaffeehaus Schmidt
Siehe: https://www.wageundschreibe.de/termine/lesungen/