Jeden Tag verwenden Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen etc. in ganz Deutschland und auch im Ausland Fotografien aus meinem Adobe-Stock-Account wo ich inzwischen über 14.000 Bilder anbiete. Bisher mehr als 56.700 mal. Und heute kam mal wieder eine dieser Fotografien in unserer Nähe zum Einsatz und zwar auf pz-news.de. Siehe: https://bit.ly/35vjLIk
Mein Glückskäfer, der auch mein Logo ziert, ist beim fotoforum-Award 6/2020 »SPEZIAL« Kategorie: „Glück“ auf den zweiten Platz gekrabbelt.
Der Sicherheitsbericht 2019 der Stadt Karlsruhe enthält drei ganzseitige Fotos von mir : Schloss, Citypark und Rathaus.
Bitte rufen Sie mich bitte an, wenn auch Sie Bildideen und Bildmotive für Ihre Publikationen benötigen.
Auch in diesem Jahr enthält der Adventskalender der Waldbronner Selbständigen viele Gutscheine, Rabattaktionen und andere Überraschungen. Und auch in diesem Jahr ist das Titelfoto von mir.
Die neue Homepage der Bürgergemeinschaft Bergwald ist zwar noch nicht ganz fertig, aber einige meiner Bergwald-Fotografien sind schon drauf (siehe: https://bit.ly/3eKJOi3).
Auch in diesem Jahr hat es eine meiner Fotografien in den „Sparkasse Karlsruhe Kalender“ geschafft. Das Motto für diesen Kalender war: „Die Farbe rot“. Mein Motiv finden Sie gleich auf dem Januar-Kalenderblatt. Den Kalender kann man ab sofort abholen in den Filialen der Sparkasse Karlsruhe.
Heute findet man ein Motiv von mir im Wochenblatt Karlsruhe, das ich auf der Turmbergterrasse fotografiert habe.
Beim aktuellen Fotowettbewerb zum Thema „Pflanzen – Kreativ“ des Magazins „fotoforum“ erhielt meine Fotografie „Mein eigenes Stück Land“ eine Annahme und wurde in der aktuellen Ausgabe abgedruckt und meine Fotografie „Baum im Gegenlicht“ bekam eine besondere Anerkennung in der Kategorie „Pflanzen – Im Gegenlicht“.
Eine meiner Wald-Fotografien wird ganz groß rauskommen.
Denn die beiden Künstler Njörn Unaveus aus Bremen und Klaus Kadée Eberhardt aus Esslingen haben sich entschieden, die hier gezeigte Fotografie als Vorlage für ein 160 x 200 cm großes Gemeinschaftswerk zu verwenden.
Njörn Unaveus und Kadée verbinden in diesem Werk eine der ältesten Formen der Malerei (En“caustic“) mit einer der neuesten („Air“brush) und nennen das Ergebnis „Aircaustic“.
Dazu wird meine Fotografie in 20 Quadrate der Größe 40 x 40 cm geteilt. Die hier grau markierten Felder bemalt Njörn mit Wachs, die blauen Felder werden fantasievoll gebrushte Kadée-Werke.
Das fertige Werk soll erstmals auf der Kunstmesse ARTe 2021 in Sindelfingen (25. – 28.03.2021) auf dem Messestand von Kadée zu sehen sein.
Ich bin gespannt …