Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

NEUES

  • | Ausstellung

    Kunst für die Vitrinen im Kurhaus Waldbronn

    Seit heute können Sie ein paar der übermalten Fotografien aus der Serie FOTOS | FARBE | FANTASIE. von "k/g-projects_Klaus Eppele/Günter Weiler" in den Vitrinen im Kurhaus Waldbronn anschauen.

  • Gullydeckel

    Foto-Serien – Teil 12: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Gullydeckel“. Meistens treffen mich irritierte Blicke der anderen Passanten, wenn ich in irgendeiner Stadt plötzlich stehen bleibe und den Boden unter mir fotografiere. Dann erst bemerken sie, dass sich da ein interessanter Gullydeckel befindet, finden es aber meist doch eher seltsam, dass man so etwas für fotogen erachtet. Wenn möglich bringe ich aus jeder Stadt, die ich besuche, mindestens ein Gullydeckel-Foto mit. Zwölf dieser Motive findet man inzwischen im Kalender „Gullydeckel“, der selbstverständlich auch einen Deckel aus Karlsruhe enthält. Siehe: https://bit.ly/2YSimIN  

  • Kreative Krebse

    Foto-Serien – Teil 11: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Kreative Krebse“. Wie soll es auch anders sein? Diese Serie ist im Urlaub entstanden. Kleine Krebse am Strand haben jeden Tag kunstvolle Spuren rund um ihr Versteck hinterlassen. Ich habe diese fotografiert und die Bilder eingefärbt. Diese Bilderserie habe ich noch nicht auf Ausstellungen gezeigt. Veröffentlicht sind sie bisher nur im Kalender „Kreative Krebse“ der aber keine ISBN hat und nur bei mir direkt zu beziehen ist – siehe https://bit.ly/2A6jNdi.

  • Pappelallee

    Foto-Serien – Teil 10: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.

    Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Pappelallee“. Wahrscheinlich sind die Pappeln bei Hohenwettersbach mein bisher meist fotografiertes Motiv. Inzwischen befinden sich auf meinem PC ca. 1200 Pappelallee-Fotografien in unterschiedlicher Qualität. Am erfolgreichsten war bis jetzt das Bild, das Sie rechts oben in der Collage finden. Es war 2014 in der DB Bahn Kundenzeitschrift mobil auf einer Doppelseite als „Mein liebstes Stück Deutschland“ abgebildet, gerade zu der Zeit, als diskutiert wurde, ob die Pappelallee abgeholzt werden soll. Das Bild machte deshalb die Runde im Karlsruher Gemeinderat und an anderen Stellen. Es wurde dann auch von der Hohenwettersbacher SPD für eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der Pappelallee genutzt. Außerdem habe ich dieses Motiv schon oft als Wandbild verkauft. Es hängt u.a. in der Ortsverwaltung Hohenwettersbach in der Größe 90 x 135 cm. Und wie sollte es auch anders sein? Es gibt auch einen Kalender zu diesem Thema. Siehe: https://www.calvendo.de/galerie/1242531/?s=pappelallee

  • heimgeSucht

    Foto-Serien – Teil 9: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.

    Heute zeige ich euch ein paar Bilder aus meiner Serie „heimgeSucht“. Diese Foto-Serie habe ich für den Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Karlsruhe e.V. erstellt. Sie zeigt Fotomotive und Bildkompositionen zum Thema „Sucht“, die zum Nachdenken und zur Diskussion anregen sollen. Die Motive visualisieren verschiedene Süchte wie Alkohol-, Mager-, Spiel-, Sex-, Medikamenten-, Drogensucht etc. Viele dieser Bilder hängen an den Wänden des Vereins in Karlsruhe in der Adlerstraße 31 und können dort käuflich erworben werden. Der Gewinn aus dem Verkauf der Bilder kommt zu 100 % der Suchthilfe zugute. Diese in Karlsruhe permanente Fotoausstellung wurde auch schon im Casino der Roche Diagnostics GmbH in Mannheim und im Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim gezeigt. Zum Preis von 10 Euro gibt es auch das Fotobuch „heimgeSucht“ mit vielen Fotografien dieser Serie und authentischen Beiträgen von Betroffenen und Angehörigen der Freundeskreise. Die 10 Euro kommen zu 100 % der Suchtkrankenhilfe zugute. 13 heimgeSucht-Motive habe ich verwendet um den gleichnamigen Kalender zu gestalten. Dieser hat 2017 den Gregor Calender Award im Bereich Self-Publishing erhalten. Siehe auch: https://www.bildidee.net/heimgesucht/ und https://www.calvendo.de/galerie/heimgesucht-2/

  • | Bildveröffentlichung

    50 Sehenswürdigkeiten

    Im Buch "50 Sehenswürdigkeiten für den Sommer 2020" von Jeff Klotz finden Sie auch eine Fotografie von mir: Die Karlsburg auf der Seite 95. (ISBN 978-3-948424-83-1, J. S. Klotz Verlagshaus, 10 Euro)

  • Tiere im Studio

    Foto-Serien – Teil 8: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Tiere im Studio“. „Tiere im Studio“ zu fotografieren macht Spaß, weil diese machen, was sie wollen und man einfach immer nur schnell reagieren muss. Fotos aus dieser Serie findet man in diversen Zeitschriften, Büchern, Werbeanzeigen, Autobeschriftungen, einem CD-Booklet, … und selbstverständlich auch in einigen meiner Kalender. Der Kalender „Was krabbelt denn da“ war 2016 sogar nominiert für einen internationalen Gregor Calendar Award. Einmal habe ich Fotografien aus dieser Serie ausgestellt. Und zwar in der Volksbank Durlach. Und eines meiner Pantherchamäleon-Fotos machte den 3. Platz bei einem themenfreien Fotowettbewerb der Foto-Zeitschrift d-pixx (das Foto links oben in der Collage). Wenn jemand von Ihnen ein Haustier hat, das auch mal in mein Studio möchte, dann bitte melden.  

  • Buchenwald

    Foto-Serien – Teil 7: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.

    Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Buchenwald“. „Buchenwald“ war meine allererste Foto-Serie, die bis heute erfolgreich ist. Motive aus dieser Serie hängen an den Wänden vieler Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büros etc. Allein das Herbstmotiv (in der Collage links oben) habe ich über 20 Mal als Wandbild verkauft. Auch der zugehörige Kalender „Natur pur – ein Buchenwald im Wandel der Jahreszeiten“ kommt gut an und hat 2016 den Gregor Calender Award im Bereich Self-Publishing erhalten. Gefreut hatte ich mich auch, dass sogar eine Ausgabe der Zeitschrift „Mittelstand und Recht“ einmal vom Titelbild bis zur letzten Seite ausschließlich mit Motiven aus meiner Serie „Buchenwald“ bebildert war. Das Fotomodel dieser Serie, also den Buchenwald, findet ihr auf dem Wattkopf bei Ettlingen. Beim Fotografieren des Waldes habe ich die Kamera während des Auslösens von unten nach oben geschwenkt und somit für die Bewegungsunschärfe gesorgt, die den Reiz dieser Motive ausmacht. Siehe auch: https://www.bildidee.net/bewegte-bilder/

  • | Bildveröffentlichung

    Klima Killer

    Zwei Fotografien aus meinem Bildband „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ wurden für das Titelfoto des neuen Baden-Krimis „Klima Killer“ von Markus Palic (Lauinger-Verlag, 978-3-7650-2153-4) verwendet. Die Bilder wiederholen sich außerdem immer wieder in unterschiedlichen Ausschnitten im Innenteil des Buches.

  • Obst und Gemüse

    Foto-Serien – Teil 6: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Obst und Gemüse“. Die Aufnahmen dieser Bilderserie sind in erster Linie entstanden, um sie über die Stockfotoagentur Adobe Stock / Fotolia zu verkaufen, wo sie auch schon oft nachgefragt wurden. So ist z.B. die Orangenschale (siehe Collage) auf einem Produkt gegen Orangenhaut zu finden oder ein Foto von Salatköpfen (nicht in der Collage) schon in vielen Supermarktprospekten erschienen. Und klar: Ich habe die Bilder auch in insgesamt sechs Kalendern verwendet (siehe: https://www.bildidee.net/kalender/). Und ein paar weitere Motive aus dieser Serie finden Sie hier: https://www.bildidee.net/obst-und-gemuese/  

  • Just a book

    Foto-Serien – Teil 5: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Just a book“. Diese Bilderserie entstand aufgrund eines Kundenauftrags. Dafür benötigte ich nur ein Foto, aber ich habe gleich eine ganze Serie fotografiert und daraus den Kalender „Nur ein Buch“ erstellt. Dem Calvendo-Verlag hat dieser Kalender so gut gefallen, dass er ihn in seine „Gold-Edition“ aufgenommen hat (siehe: www.calvendo.de/galerie/nur-ein-buch-2/).

  • Polytec

    Foto-Serien – Teil 4: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Polytec“.

    Diese Bilderserie fällt insofern aus dem Rahmen, als dass ich diese Bilder noch nie öffentlich ausgestellt habe und es auch keinen Kalender davon gibt. Es handelt sich hier um eine Auftragsarbeit des Unternehmens Polytec auch Waldbronn. Ich sollte Polytec-Geräte „künstlerisch“ fotografieren, was ich gerne getan habe. Mit diesem Auftrag ist gleichzeitig meine größte permanente Fotoausstellung entstanden. Denn Polytec hat viele dieser Motive auf großflächige Alu-Dibonds gedruckt und damit die Wände ihres Neubaus dekoriert. Sie sehen also – ich erstelle gerne auch individuelle Foto-Serien nach Kundenwunsch.

  • Wein

    Foto-Serien – Teil 3: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Wein“. Auch diese Bilder habe ich schon oft ausgestellt (z.B. in der Neureuter Badnerlandhalle, in Durlach, Waldbronn usw.) und auch schon viele davon als Wandbilder verkauft. Außerdem habe ich mit meinen Wein-Motiven schon einige Preise gewonnen, z.B. den ersten Platz im Pictures Magazin Fotowettbewerb „Farben und Flächen“ oder beim Sonderthema Glas der Gesellschaft für Fotografie e.V. Selbstverständlich gibt es auch zwei Kalender zu diesem Thema mit den Titeln „Wein schmeckt fein“ und „Korken kreativ arrangiert“. Weiter Werke diese Serie siehe: https://www.bildidee.net/wein-und-andere-getraenke/

  • | Kalender

    Familienplaner Stupferich

    Der Calvendo-Verlag hat die Motive meines Stupferich-Kalenders verwendet, um den Kalender „Familienplaner Stupferich“ zu veröffentlichen. Dieser wird in einigen Tagen bestellbar sein. Stupferich - Familienplaner hoch - Wandkalender 2021 , 21 cm x 45 cm, ISBN 978-3-672-48608-2

     

  • | Bücher

    Zwei Bücher und ein Goody

    Vor kurzem habe ich hier übermalte Fotografien zum Thema „Schwarzwald und Kunst“ vorgestellt. Passend dazu bieten wir heute „Schwarzwald und Kunst“ in Buchform an: Ein Buch zum Thema Schwarzwald „Wanderungen für die Seele. Schwarzwald – Der Norden“, ein Buch zum Thema Künstlermarketing „Lust auf Erfolg“ und als Zugabe ein gemaltes Unikat von Günter Weiler der Größe 15 x 15 cm für 31,89 Euro. Bestellungen bitte an g.weiler@galeria14.de

  • | Bücher

    Heute erscheint unser Wanderbuch

    Es ist endlich so weit: Unser Wanderbuch erscheint und wird ab heute in vielen Buchhandlungen verfügbar sein. Ich habe gestern 100 Bücher erhalten und somit können Sie Ihr Exemplar auch direkt bei mir bestellen. Ich bringe es vorbei oder schicke es versandkostenfrei per Post.

    Wanderungen für die Seele Schwarzwald – Der Norden Birgit Jennerjahn-Hakenes / Klaus Eppele Droste Verlag ISBN 978-3-7700-2175-8 192 Seiten 16,99 Euro

  • Ferne Länder

    Foto-Serien Teil 2: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner meine Serie „Ferne Länder“. „Ferne-Länder“ ist meine größte Bildersammlung. Fotografien aus dieser Serie habe ich in erster Linie in meinen Fotokalendern verwendet (siehe http://www.bildidee.net/kalender). Aber ich habe sie auch schon öfter erfolgreich ausgestellt, einmal sogar in München. Ca. 15 „Ferne Länder“ finden Sie als Dauerausstellung in der Hausarztpraxis am Schloss in Durlach. Die Ausstellungsbilder sind meist auf Leinwand der Größe 70 x 105 cm gedruckt. Aber auch andere Bildgrößen sind verfügbar. Während ich von anderen Ausstellungs-Serien keine oder kaum Bilder übrig habe, befinden sich in meinem Lager noch knapp 30 Ferne Länder Motive, die auf einen neuen Einsatz warten. Ein paar weitere Fotografien aus dieser Serie finden Sie hier: www.bildidee.net/fremde-laender

  • Blütenträume

    Foto-Serien Teil 1: In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht. Diese Serien werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen. Ich beginne heute mit meiner Foto-Serie „Blütenträume“. Diese Bilder wirken sehr gut wenn sie gedruckt auf Leinwand an der Wand hängen. Viele Betrachter erkennen dann zuerst gar nicht, dass es sich um Fotografien und nicht um Gemälde handelt. Ich habe schon einige Exemplare dieser Serie verkauft. Beispielsweise gibt es eine Arztpraxis in Karlsruhe, die komplett mit diesen Motiven jeweils in der Größe 100 x 150 cm ausgestattet ist. Und selbstverständlich gibt es auch einen passenden Kalender dazu. Er trägt den Titel: Blütenmeere – siehe hier. Weitere Fotografien aus dieser Serie finden Sie in meiner Galerie unter "Blütenträume".

  • | Bücher

    Wanderungen für die Seele. Schwarzwald. Der Norden

    Das Wanderbuch von Birgit Jennerjahn-Hakenes und Klaus Eppele Traumhafte Wanderungen im nördlichen Schwarzwald Heidelbeerteppiche, mystische Bannwälder, Karseen und Wasserfälle – „Wanderungen für die Seele. Schwarzwald. Der Norden“ entführt in eine wundervolle Vielfalt für alle Sinne. Ob auf ebener Strecke durchs Hochmoor laufen, über den Karlsruher Grat klettern, durch Weinberge spazieren oder auf dem Himmelssteig in die blaue Weite wandern – hier gibt es viele Wege zum Wohlfühlen! Die Autorin Birgit Jennerjahn-Hakenes und der Fotograf Klaus Eppele haben 20 abwechslungsreiche Wanderungen zusammengestellt, mit fünf unterschiedlichen Schwerpunkten: Die Erfrischungstouren führen an belebenden Gewässern wie dem Sankenbach oder dem Mummelsee vorbei, die Panoramatouren locken mit wunderschönen Ausblicken von der Schwanner Warte oder den Battertfelsen. Bei den Verwöhntouren sorgen gemütliche Gasthöfe für das leibliche Wohl, mit leckerer Schwarzwälder Kirschtorte und Badischem Wein. Die Auszeittouren bieten herrliche Naturerlebnisse mit bunten Schmetterlingen und Wildblumenwiesen, auf Hesses Spuren in Calw oder um Ottenhöfen. Auf den Entschleunigungstouren laden besinnliche Ruheorte zum Verweilen, wie bei Geroldsau oder auf dem Bohlenweg zur Grünhütte. „Einen Jahrmarkt für die Seele bieten uns die vielen abwechslungsreichen Orte und Wege im Nordschwarzwald“, finden Birgit Jennerjahn-Hakenes und Klaus Eppele angesichts der herrlichen Landschaft mit Wäldern in unterschiedlichsten Grüntönen, plätschernden Bächen und grandiosen Fernblicken. Mit vielen Fotos, wichtigen Tipps und Übersichtskarten Die Erholung vom stressigen Alltag beginnt nicht erst beim Wandern, sondern schon mit dem ersten Blick ins Buch. Die großformatigen Fotos und das farbenfrohe Layout des Wanderführers laden zum Schmökern ein und machen Lust, die Schuhe zu schnüren und einer der Touren – alles Rundwege – zu folgen. Der Serviceteil enthält Übersichtskarten und Streckenprofile sowie Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr und zu Sehenswertem am Wegesrand. Das Buch: Wanderungen für die Seele. Schwarzwald. Der Norden Birgit Jennerjahn-Hakenes / Klaus Eppele Droste Verlag, ISBN 978-3-7700-2175-8, 192 Seiten, 16,99 Euro Hintergrundinformation: „Wanderungen für die Seele. Schwarzwald. Der Norden“ ist das zweite Buch, das die Autorin Birgit Jennerjahn-Hakenes und der Fotograf Klaus Eppele zusammen im Droste Verlag veröffentlichen. Erschienen ist bereits das Buch „Glücksorte in Karlsruhe“, das bereits in der 2. Auflage verfügbar ist. Der Droste Verlag ist ein unabhängiger Buchverlag mit Sitz in Düsseldorf. Der Schwerpunkt sind Bücher mit Heimat: Das Verlagsprogramm bietet alles, was man über seine Region lesen möchte – von Wander- und Freizeitführern über Sachbücher bis hin zu belletristischen Titeln. Bisher mit Fokus auf NRW veröffentlicht Droste nun auch Bücher für weitere Regionen und Städte in ganz Deutschland. Eine lange Tradition hat Droste als Wissenschaftsverlag und publiziert mit namhaften Partnern u. a. Fachbücher zu Politik und Zeitgeschichte.

  • | Bildveröffentlichung

    Die Pappelallee als Titelstar

    Das Titelfoto des neuen Buches von Gabriele Treige entstand unter der Verwendung einer meiner Pappelallee-Fotografien. (Die Übermacht des Üblichen – ISBN 978-3-944442-02-1).