Kategorien
-
Neue Beiträge
Foto-Serien – Teil 13:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Karlsruhe mal 2“.
„Karlsruhe mal 2“ ist eine meiner bisher erfolgreichsten Serien. Motive dieser Serie habe ich schon oft ausgestellt und mehrfach als Wandbilder verkauft. Es gibt auch zwei Kalender mit Karlsruhe-mal-2-Bildern, einen mit ISBN und einen ohne ISBN (https://www.calvendo.net/de/galerie/karlsruhe-mal-2?size=A4&type=KAL ). Und 2017 hatte ich auch zusammen mit der medialogik GmbH aus Karlsruhe einen aufwendigen Kunstkalender aufgelegt, der Kunstdrucke der Karlsruhe-mal-2-Serie enthält und den man jederzeit mit neuem Kalendarium reaktivieren könnte (https://www.bildidee.net/kunstkalender/). Eine Auswahl an Motiven können Sie auch im Bildband „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ anschauen, der im Lauinger-Verlag erschienen ist und den ihr versandkostenfrei bei mir bestellen könnt (https://www.bildidee.net/karlsruhe-kaleidoskop-einer-stadt/).
Seit knapp zwei Monaten ist unser neues Buch „Wanderungen für die Seele. Schwarzwald. Der Norden“ auf dem Markt. Inzwischen haben wir elf Presse-Veröffentlichungen hierzu in den Medien entdeckt. Vielen Dank an das Badische Tagblatt, Mein Ländle, Der Kurier Bretten, Wochenjournal Durlach, Monatsspiegel, Durlacher.de, Hochschwarzwald-Kurier, Klappe auf, Wochenblatt Karlsruhe, FächerNews und Badische Neueste Nachrichten.
Weitere Presseveröffentlichungen siehe hier: https://www.bildidee.net/presse/
Seit heute können Sie ein paar der übermalten Fotografien aus der Serie FOTOS | FARBE | FANTASIE. von „k/g-projects_Klaus Eppele/Günter Weiler“ in den Vitrinen im Kurhaus Waldbronn anschauen.
Foto-Serien – Teil 12:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Gullydeckel“.
Meistens treffen mich irritierte Blicke der anderen Passanten, wenn ich in irgendeiner Stadt plötzlich stehen bleibe und den Boden unter mir fotografiere. Dann erst bemerken sie, dass sich da ein interessanter Gullydeckel befindet, finden es aber meist doch eher seltsam, dass man so etwas für fotogen erachtet.
Wenn möglich bringe ich aus jeder Stadt, die ich besuche, mindestens ein Gullydeckel-Foto mit.
Zwölf dieser Motive findet man inzwischen im Kalender „Gullydeckel“, der selbstverständlich auch einen Deckel aus Karlsruhe enthält. Siehe: https://bit.ly/2YSimIN
Foto-Serien – Teil 11:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Kreative Krebse“.
Wie soll es auch anders sein? Diese Serie ist im Urlaub entstanden. Kleine Krebse am Strand haben jeden Tag kunstvolle Spuren rund um ihr Versteck hinterlassen. Ich habe diese fotografiert und die Bilder eingefärbt.
Diese Bilderserie habe ich noch nicht auf Ausstellungen gezeigt. Veröffentlicht sind sie bisher nur im Kalender „Kreative Krebse“ der aber keine ISBN hat und nur bei mir direkt zu beziehen ist – siehe https://bit.ly/2A6jNdi.
Foto-Serien – Teil 10:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich Ihnen ein paar Bilder aus meiner Serie „Pappelallee“.
Wahrscheinlich sind die Pappeln bei Hohenwettersbach mein bisher meist fotografiertes Motiv. Inzwischen befinden sich auf meinem PC ca. 1200 Pappelallee-Fotografien in unterschiedlicher Qualität.
Am erfolgreichsten war bis jetzt das Bild, das Sie rechts oben in der Collage finden. Es war 2014 in der DB Bahn Kundenzeitschrift mobil auf einer Doppelseite als „Mein liebstes Stück Deutschland“ abgebildet, gerade zu der Zeit, als diskutiert wurde, ob die Pappelallee abgeholzt werden soll. Das Bild machte deshalb die Runde im Karlsruher Gemeinderat und an anderen Stellen. Es wurde dann auch von der Hohenwettersbacher SPD für eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der Pappelallee genutzt.
Außerdem habe ich dieses Motiv schon oft als Wandbild verkauft. Es hängt u.a. in der Ortsverwaltung Hohenwettersbach in der Größe 90 x 135 cm.
Und wie sollte es auch anders sein? Es gibt auch einen Kalender zu diesem Thema. Siehe: https://www.calvendo.de/galerie/1242531/?s=pappelallee
Foto-Serien – Teil 9:
In den letzten Jahren habe ich einige Foto-Serien produziert. Manche dieser Serien habe ich in Ausstellungen gezeigt oder in Kalendern, in einem Fall sogar in einem Bildband, veröffentlicht.
Diese Sammlungen werde ich hier in der nächsten Zeit in lockerer Folge vorstellen.
Heute zeige ich euch ein paar Bilder aus meiner Serie „heimgeSucht“.
Diese Foto-Serie habe ich für den Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Karlsruhe e.V. erstellt. Sie zeigt Fotomotive und Bildkompositionen zum Thema „Sucht“, die zum Nachdenken und zur Diskussion anregen sollen. Die Motive visualisieren verschiedene Süchte wie Alkohol-, Mager-, Spiel-, Sex-, Medikamenten-, Drogensucht etc.
Viele dieser Bilder hängen an den Wänden des Vereins in Karlsruhe in der Adlerstraße 31 und können dort käuflich erworben werden. Der Gewinn aus dem Verkauf der Bilder kommt zu 100 % der Suchthilfe zugute.
Diese in Karlsruhe permanente Fotoausstellung wurde auch schon im Casino der Roche Diagnostics GmbH in Mannheim und im Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim gezeigt.
Zum Preis von 10 Euro gibt es auch das Fotobuch „heimgeSucht“ mit vielen Fotografien dieser Serie und authentischen Beiträgen von Betroffenen und Angehörigen der Freundeskreise. Die 10 Euro kommen zu 100 % der Suchtkrankenhilfe zugute.
13 heimgeSucht-Motive habe ich verwendet um den gleichnamigen Kalender zu gestalten. Dieser hat 2017 den Gregor Calender Award im Bereich Self-Publishing erhalten.
Siehe auch: https://www.bildidee.net/heimgesucht/ und
https://www.calvendo.de/galerie/heimgesucht-2/